zum Stöbern ...

Protokoll der Mitgliederversammlung DG Scherfhausen, 21.05.2023, auf dem Anwesen der Familie Josef Becker
2023 - MG Versammlung 2023 [252 KB] - (Bitte klicken Sie auf diesen 'Link' !)

Protokoll der Mitgliederversammlung DG Scherfhausen, 06.05.2022, auf dem Anwesen der Familie Josef Becker
2022 - MG Versammlung 2022 [201 KB] - (Bitte klicken Sie auf diesen 'Link' !)

Protokoll der Mitgliederversammlung DG Scherfhausen, 26.04.2019, auf dem Hof der Familie Mücke
2019 - MG Versammlung 2019 [205 KB] - (Bitte klicken Sie auf diesen 'Link' !)

Protokoll der Mitgliederversammlung DG Scherfhausen, 27.04.2018, auf dem Hof der Familie Mücke
2018 - MG Versammlung 2018 [182 KB] - (Bitte klicken Sie auf diesen 'Link' !)

Protokoll der Mitgliederversammlung DG Scherfhausen, 28.04.2017, auf dem Hof der Familie Mücke
2017 - MG Versammlung 2017 [182 KB] - (Bitte klicken Sie auf diesen 'Link' !)

Protokoll der Mitgliederversammlung DG Scherfhausen, 29.04.2016, auf dem Hof der Familie Mücke

2016 - MG Versammlung 2016 [208 KB] - (Bitte klicken Sie auf diesen 'Link' !)

Protokoll der Mitgliederversammlung DG Scherfhausen, 24.04.2015, auf dem Hof der Familie Mücke

Top 1, Begrüßung

Der Vorsitzende Josef Heckmanns begrüßte um 19.45Uhr, 35 Bewohnerinnen und Bewohner von Scherfhausen (siehe Anwesenheitsliste) und bedankte sich bei Fam. Mücke.
Ehrenvorsitzender H. Tokloth und Bürgermeister F.-J. Dick hatten sich entschuldigt.
Renate Erhardt wurde herzlich begrüßt und einen Dank ausgerichtet, zwecks der unproblematischen Fällung der Bäume in Scherfhausen Süd, sowie der Pflanzung neuer Bäume in Scherfhausen Nord. (im Mai wird der Bürgersteig überarbeitet). Weiter wurde Minister B.Schellen zur Versammlung begrüßt.
Anschl. wurde mit einer Schweigeminute an die Verstorbenen aus Scherfhausen gedacht.

Top2, Bericht des Vorsitzenden

- O.S.M.A. mit 14 Motorräder und Autos war die erste Veranstaltung dieser Art und gut besucht.
- deutsche Glasfaser veranstaltete einen Infoabend
- das Dorffest fand unter schlechten Vorraussetzungen statt, schlechtes Wetter und viele parallel Veranstaltungen, trotzdem wurde es durchgezogen. Das finanzielle Ergebnis war leider im Minusbereich.
- das Schützenfest, wurde durch den Kanonier H. Mücke bestens eingeböllert, trotz ohne König und ohne Minister wurde eine glanzvolle Parade in Scherfhausen abgenommen.
- das Anmachen der Weihnachtsbeleuchtung war gut besucht und hat unter einem schön geschmückten Weihnachtsbaum stattgefunden, gespendet wurde der Baum von der Fam. Dichant/Schröder aus Glehn.
- einen großen Dank, allgemein gilt den Damen der Vorstandsmitglieder für die Kuchenspenden zur gut besuchten Seniorenweihnachtsfeier
- der Bericht endet mit dem Appell an alle Scherfhausener auch weitere Nachbarn und Freunde von Scherhausen zu den jeweiligen Veranstaltungen einzuladen und mitzubringen.

Top 3, Bericht des Kassenverwalter

3a Dorfkasse

Stand vom 22.04.2015 - XXXX,XX€,
Ausgaben XXXX,XX€,
Einahmen XXXX,XX€
Straßenfest,
Einahmen XXXX,XX€,
Ausgaben XXXX,XX€,
Weihnachtsfeier,
Einahmen XXX,XX€,
Ausgaben XXX,XX €
MG Versammlung,
Einahmen XXX,XX €,
Ausgaben XX,XX €
O.S.M.A.,
Einahmen XXX,XX €,
Ausgaben XXX,XX €

Fazit: die Optimierung der Ausgaben sind das kleinere Problem, das größere Problem sind die fehlenden Einnahmen.

3b Sterbekasse

Kassenstand letztes Jahr XXXX,XX €
Mitglieder sind 92 Familien
Beitrag 3,00 €, nach sechs Sterbefälle wird im Voraus neu von den Mitgliedern kassiert,
Sterbefälle letztes Jahr an Ausgaben waren XXXX,XX €
zum 15.04.15 ist der Restbestand auf XXX,XX €

Top 4, Bericht der Kassenprüfer

Geprüft würde die Kasse durch Frau Künne und Herrn Lindenbeck, von den Kassenprüfern wurde die ordentliche Kassenführung gelobt. Für die nächsten MG-Versammlung wurden folgende Kassenprüfer ernannt: Herr Lindenbeck und Herr Feldhammer, vielen Dank!

Top 5, Entlastung des Kassenverwalter und des Vorstandes

Anschließend wurde der Antrag zur Entlastung des Kassenverwalters, samt dem Vorstand gestellt. Dieser Antrag wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.

Top 6, Vorstandwahlen

6.1. Kassenverwalter Frank Brüggen wurde einstimmig gewählt
6.2. Beisitzer Christof Bovelet ist abgetreten, für ihn wurde H.J. Buchkremer einstimmig mit einer Enthaltung als Beisitzer in den Vorstand gewählt
6.3. H.Mücke und M.Kruchen wurden als Block einstimmig mit zwei Enthaltungen gewählt

Top 7. Vorbereitung O.S.M.A. 30.05.2015

Die Vorbereitungen laufen, der MG-Versammlung wurde O.S.M.A. nochmals vorgestellt und um viel Resonanz und Werbung gebeten, zum abschließendem Grillen wurden alle Scherfhausener/innen auf den Hof der Familie Moss eingeladen.

Top 8. Vorbereitungen des Straßenfest am 13.Juni 2015

Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Es werden noch Helfer gesucht, die sich bitte bei M. Austerschmidt schriftlich melden (austerschmidt@aol.com, Epsendorfer Weg 14).

Top 9. Weitere Termine

06.08.15 Schützenfest in Glehn und Scherfhausen, das Besondere ist, dass aus Scherfhausen beide Ministerpaare kommen und auch hier ihre Residenz aufstellen, die Bereitschaft zur Hilfe wurde durch den Vorstand angeboten.
08.05.15 19.30Uhr CDU-Versammlung auf dem Hof der Familie Moss
27.11.15 Adventbeleuchtung
12.12.15 Seniorenweihnachtsfeier

Top 10, Verschiedenes

deutsche Glasfaser, zwei Mitglieder des Vorstandes besuchten die Info-Veranstaltung am 22.04.15 in Kapellen, derzeit ist der Ausbau ein halbes Jahr im Verzug, nun soll es mit Hochdruck weiter gehen, ab den nächsten Wochen soll die große Werbeaktion durch Flyer und Broschüren starten. Anschl. entwickelte sich über das Für und Wider eine kontroverse Diskussion.Das Dorfkreuz wird im Frühjahr saniert.Die Heimatfreunde Glehn stellten eine Einladung zur Bittprozession aus, diese findet am 13.05.2015 statt und endet auf dem Hof der Familie Josef Becker.Die Heimatfreunde Glehn suchen noch Exponate aus Scherfhausen für das Heimatmuseum in Glehn.Ratsfrau R. Erhardt stellte eine positive Rückschau aus, da die Künstlergruppe KIK eine gelungen Veranstaltung auf dem Epsendorfer Weg im letzten Sommer durchgeführt haben, hier stellte jeder Anwohner einen Stuhl vor die Türe, dieser würde von den Künstlern gestaltet.
Das Ende der Mitgliederversammlung wurde um 21.15Uhr festgestellt.

Protokollführer Markus Austerschmidt, 28.04.2015, Scherfhausen

Protokoll der Mitgliederversammlung am 25.04.2014, 19:30 Uhr bei Familie Mücke

Zu Tagesordnungspunkt :

1. Begrüßung

Der Vorsitzende begrüßte alle anwesenden Mitglieder der Dorfgemeinschaft. Besonders begrüßte er aus der Politik Herrn Wolfgang Wappenschmidt und die Ratsfrau Renate Erhard. Er entschuldigte den Ehrenvorsitzenden Hubert Tockloth welcher an diesem Abend leider noch einen anderen Termin wahrnehmen muss.
Er bedankte sich bei den Familien von Heinz und Wilfried Mücke, die auch in diesem Jahr eine Ausrichtung der Versammlung auf Ihrem Hof ermöglicht haben.

2. Jahresbericht des Vorsitzenden

Zu Beginn des Jahresberichtes gedachte der Vorsitzende zunächst der sechs seit der letzten Dorfversammlung verstorbenen Mitglieder der Dorfgemeinschaft. Die Versammlung erhob sich hierzu zu einer Schweigeminute.
Der Vorsitzende berichtete der Versammlung, dass sich der Vorstand seit der letzten
Mitgliederversammlung 4 Mal zur Vorbereitung der verschiedenen Veranstaltungen im Jahresablauf getroffen hat.
Im Anschluss ging er kurz auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein.
Das Dorffest ist nach Aussage des Vorsitzenden und des Vorstandes gut verlaufen. Die
Resonanz war zufrieden stellend.
Der Vorsitzende appellierte an alle Dorfbewohner, auch weiterhin zahlreich zu
den Veranstaltungen anlässlich des jährlichen Schützenfestes in Scherfhausen und des
Straßen- bzw. Dorffestes teilzunehmen.
Das Einschalten der Adventsbeleuchtung im vergangenen Jahr war sehr stimmungsvoll..
Zur Weihnachtsfeier für die Senioren der Dorfgemeinschaft im Nikolauskloster werden deutlich mehr Teilnehmer erwünscht.
Zum Abschluss seines Rückblickes dankte der Vorsitzende allen Vorstandsmitgliedern mit Ihren Frauen für ihren Einsatz für die Dorfgemeinschaft. Er dankte aber auch für jegliche Unterstützung der Dorfgemeinschaft durch Rat und Tat von Seiten der Dorfbewohner. Nur durch Unterstützung aller kann das Wohl der Dorfgemeinschaft
gewahrt und verbessert werden.
Er bedankte sich auch bei allen Spendern welche die Dorfgemeinschaft im vergangenen
Jahr großzügig unterstützt haben.

3. Berichte des Kassenverwalters zur

a) Kasse der Dorfgemeinschaft

Der Kassenverwalter Frank Brüggen berichtete der Versammlung über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres.
Der aktuelle Kassenbestand beläuft sich nach seinen Angaben auf ca. XXXX,-€.
Anhand der einzelnen Aktivitäten im Jahresablauf stellte er die jeweiligen Einnahmen und Ausgaben gegeneinander.

b). Kasse der Sterbenotgemeinschaft

Der Kassenverwalter teilte der Versammlung mit, dass die Sterbenotgemeinschaft im vergangenen Jahr aufgrund der sechs Sterbefälle ca. XXXX,-€ an Sterbegeldern ausgezahlt hat. Infos zur Sterbenotgemeinschaft finden sich nach Angabe des Kassenverwalters auch auf der Homepage der Dorfgemeinschaft wieder

Der Vorsitzende bedankte sich bei Frank Brüggen für seine Ausführungen und
seinen Einsatz als Kassenverwalter der Dorfgemeinschaft.

4. Bericht der Kassenprüfer

Die Kasse der Dorfgemeinschaft wurde durch Frau Künne und Herrn Wingerath geprüft. Im Namen der beiden Kassenprüfer berichtete Herr Wingerath der Versammlung, dass die Kasse einwandfrei geführt ist, alle Belege vollständig vorliegen und sie sich in einem hervorragenden Zustand befindet. Aufgrund dieser Tatsache empfahl er der Versammlung, den Kassenverwalter und den gesamten Vorstand zu entlasten.

5. Entlastung des Kassenverwalters und des Vorstandes

Herr Wingerath empfahl der Versammlung, den Kassenverwalter und den Vorstand zu entlasten. Die Versammlung folgte dem Vorschlag einstimmig.

6. Wahl von Kassenprüfer(n) innen

Als Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2014 / 2015 wählte die Versammlung Frau Künne und Herr Lindenbeck .Beide wurden durch die Versammlung einstimmig gewählt.

7. Vorstandswahlen

7.1 Schriftführer Matthias Buchkremer – Wiederwahl ist nicht möglich

Der Vorsitzende berichtete der Versammlung, dass der bisherige Schriftführer Matthias Buchkremer aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung steht.
Der Vorsitzende dankte Matthias Buchkremer für 12 Jahre als Schriftführer und unterstrich seine tadellose Arbeit zum Wohle der Dorfgemeinschaft.
Für die Wahl seines Nachfolgers schlug der Vorsitzende den bisherigen Beisitzer Markus
Austerschmidt vor. Da keine weiteren Vorschläge durch die Versammlung gemacht
wurden, bestätigte die Versammlung in einer Abstimmung einstimmig bei einer
Enthaltung Markus Austerschmidt als neuen Schriftführer der Dorfgemeinschaft.
Markus Austerschmidt nahm die Wahl an und bedankte sich bei allen Anwesenden für
das entgegengebrachte Vertrauen.

7.2 Beisitzer – Heinz Göbels und Günther Hauptkorn – Wiederwahl ist möglich

Von Seiten des Vorsitzenden wurden Heinz Göbels und Günther Hauptkorn zur Wiederwahl als Beisitzer vorgeschlagen. In der anschließenden Abstimmung wurden beide einstimmig als Beisitzer wiedergewählt. Beide nahmen die Wahl an. Für den nicht anwesenden Günther Hauptkorn übernahm dies der Vorsitzende aufgrund einer schriftlichen Erklärung.

7.3 Beisitzer

Da Markus Austerschmidt zum neuen Schriftführergewählt wurde, musste ein neuer Beisitzer gewählt werden. Für dieses Amt schlug der Vorsitzende Matthias Buchkremer vor. Da keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kamen, wurde in einer Abstimmung Matthias Buchkremer einstimmig zum Beisitzer gewählt. Dieser nahm die Wahl an und dankte für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

8. Vorbereitung des Straßenfestes am 28. Juni 2014

Die Vorbereitungen sind nach Angaben des Vorsitzenden Josef Heckmanns soweit abgeschlossen. Der Bierverlag incl. Schankwagen, der Toilettenwagen, der Grillmeister Peter Moss sind nach seinen Angaben schon bestellt. Für die musikalische Unterhaltung soll durch den Ehrenvorsitzenden Klaus Tockloth angesprochen werden. Die Meldungen für die notwendigen freiwilligen Helfer sollen an den Schriftführer erfolgen.
Der Kassenwart ermunterte die Dorfbewohner für das Straßenfest Werbung zu machen.

9. Weitere Termine 2014

a) Dämmerschoppen der CDU am 9.05.2014 bei Familie Kruchen
b) Einböllern des Schützenfestes am 6.09.2014
c) Kranzniederlegung und Parade am 7.09.2014
d) Einschalten der Adventsbeleuchtung am 28.11.2014
e) Weihnachtsfeier für die Senioren am 6.12.2014
f) Die Dorfgemeinschaft plant unter Federführung von Markus Austerschmidt für den 24.05.2014 einen OSMA genannten offenen Motorrad und Oldtimer Ausflug. Der Start ist um 15:00Uhr am Dorfkreuz. Nach der Rückkehr can 18:00 Uhr findet auf dem Hof der Ehl. Peter Moss ein Abschluss mit Grill und Getränken statt. Bisher haben sich 20 Teilnehmer angemeldet.
g) Die Kreisbauernschaft plant nach Angaben von Herrn Wappenschmidt für den 20.07.2014 eine ca. 20km lange Höfe Tour mit dem Fahrrad zu verschiedenen Bauernhöfen rund um Glehn.
Die Tour startet an diesem Tag um 9:30 Uhr mit einer hl. Messe auf dem Hof der Fa. Schmitz/Nilgen in Rubbelrath.
h) Da der ursprünglich geplante TOP zur Funktionsprüfung nicht zustande kam, wies der Vorsitzende auf eine entsprechende Infoveranstaltung der Stadt Korschenbroich am 7.05.2014 in der Aula der Grundschule hin.

10. Verschiedenes

a) Für die durch den Vorstand geplante Restaurierung des Dorfkreuzes liegt die Zusage
der Sparkassenstiftung vor, dass Projekt mit 1000,-€ finanziell zu unterstützen. Derzeit
werden die notwendigen Anträge durch die Behörden bearbeitet.
b) Der in der Hofeinfahrt von Hubert Hoffman auf dem Epsendorfer Weg installierte Defibrillator ist leider immer noch nicht offiziell in Betrieb genommen worden.
Es fehlen die Beschilderung und der Hinweiszettel an die Dorfbewohner. Ebenfalls ist die angedachte Schulung der Dorfbewohner noch nicht erfolgt. Dieser Punkt wird durch den Vorsitzenden bzw. dem Ehrenvorsitzenden
versucht voranzubringen.
c) Herr Wappenschmidt berichtete der Versammlung über den Stand der Überlegungen bezüglich des Zustandes des Radweges am südlichen Ortseingang im Zusammenhang mit den dort gepflanzten Bäumen.
Der Kreis hat dieses Thema aufgrund der Beschädigungen am Radweg und der Gefahr der unter dem Radweg verlaufenden Gasleitung in seine Planungen übernommen. Die Dorfgemeinschaft wird über die weiteren Schritte informiert.

d) Herr Wappenschmidt berichtete der Versammlung ebenfalls über die Planungen der Bezirksregierung zur Errichtung von zwei Windkraftanlagen auf dem Feld zwischen Kastanienallee und Rubbelrath.
Zum Abschluss der Versammlung dankte der Vorsitzende allen Teilnehmern für ihr kommen und die rege Teilnahme an den Tagesordnungspunkten.

Anwesend waren insgesamt gemäß Anwesenheitsliste 35 Mitglieder der Dorfgemeinschaft.

Beginn der Versammlung : 19:40 Uhr
Ende der Versammlung : 21:10 Uhr


Mit frohem Gruß

Schriftführer –Matthias Buchkremer

Teilnahmen erfolgten:

2011 - Unser Dorf hat Zukunft - (Bitte klicken Sie auf diesen 'Link' !)

1999 - Unser Dorf soll schöner werden - (Bitte klicken Sie auf diesen 'Link' !)

Teilnahme 2011

Hier der veröffentlichte Bericht der Stadt Korschenbroich !!!

dg-bericht-zum-wettbewerb-2011-scherfhausen02.pdf [2.200 KB]

Teilnahme 1999

Bericht

zum Kreiswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft" 1999 anlässlich des Empfangs der Kreiskommission am 05.08.1999, um 12.00 Uhr

Treffpunkt: Hofanlage der Familie Peter Moss, Epsendorfer Weg 3, Scherfhausen

I. Grundsätzliches zur Stadt Korschenbroich in der Region

a ) Lage des Gebietes im Raum

a.1) Politische Zuordnung/Abgrenzung

Die Stadt Korschenbroich liegt im Kreis Neuss, Regierungsbezirk Düsseldorf, und hat eine Größe von ca. 55 km2.

An das Stadtgebiet grenzen im Norden die Stadt Willich, im Osten die Stadt Kaarst, im Südosten die Stadt Neuss und im Süden die Stadt Grevenbroich sowie die Gemeinde Jüchen; im Westen bildet die Niers die gemeinsame Grenze zur Stadt Mönchengladbach.

a.2) Naturräumliche Gliederung

Eine naturräumliche Einheit bezeichnet einen Landschaftsraum, der sich aufgrund seiner landschaftlichen Eigenart bzw. des Gesamtcharakters seiner Landesnatur abgrenzen lässt.

Die Stadt Korschenbroich liegt in der Gruppe naturräumlicher Haupteinheiten "Niederrheinisches Tiefland" (571) und dort in der Haupteinheit "Kempen- Aldekerker Platten" (573). Diese natürliche Raumeinheit wird von der mittleren Niersniederung mit ihren beidseitigen höheren Terrassenplatten gebildet.

b.) Planerische Vorgaben

b.1) Landesentwicklungsplan

Im Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen, Teil A (Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NW 1995) ist die Stadt Korschenbroich als Mittelzentrum der Ballungsrandzone zugeordnet.

Gemäß Teil B ist das gesamte Stadtgebiet mit Ausnahme der Siedlungsbereiche als Freiraum ausgewiesen, der durch räumlich differenzierte Freiraumfunktionen gekennzeichnet ist. Hierzu zählen kleinere WaIdbereiche, die das Stadtgebiet von Norden nach Süden bandartig durchziehen, sowie Gebiete für den Schutz der Natur im Norden an der Stadtgrenze zu Willich, im Westen an der Grenze zu Mönchengladbach sowie kleinflächig im Süden.

Im gesamten Stadtgebiet sind ausgedehnte Grundwasservorkommen dargestellt.

b.2) Gebietsentwicklungsplan

Der Entwurf des Gebietsentwicklungsplanes für den Regierungsbezirk Düsseldorf (Regierungspräsident Düsseldorf 1996) stellt mit Ausnahme der Siedlungsbereiche sowie der größeren zusammenhängenden Waldgebiete im Norden und kleinflächige Waldparzellen im Süden das gesamte Stadtgebiet als allgemeinen Freiraum - und Agrarbereich dar.

Bereiche zum Schutz der Landschaft und der landschaftsorientierten Erholung befinden sich großflächig im Norden bzw. Nordwesten sowie im Osten und Süden des Stadtgebietes. Im Norden sowie im Süden bzw. Südwesten sind Bereiche zum Schutz der Natur dargestellt. Bereiche für den Grundwasser- und Gewässerschutz sind großflächig im Westen bzw. Nordwesten des Stadtgebietes gekennzeichnet. Von Westen erstreckt sich in Richtung Norden ein regionaler Grünzug. Im Westen der Stadt Korschenbroich ist ein Bereich für die gewerbliche und industrielle Nutzung ausgewiesen.

Das Stadtgebiet wird von Straßen für den vorwiegend überregionalen und regionalen Verkehr (Bundesstraße 230, Landstraßen 361, 381, 382, 390) gegliedert. Als Straße für den vorwiegend großräumigen Verkehr ist die entlang der westlichen Stadtgrenze verlaufende Autobahn 44 als BedarfspIanmaßnahme dargestellt.

b.3) Landschaftsplan - Schutzausweisungen

Der überwiegende Teil der Stadt Korschenbroich befindet sich im Geltungsbereich des rechtskräftigen Landschaftsplanes des Kreises Neuss, Teilabschnitt 111 Meerbusch I Kaarst I Korschenbroich. Der Bereich südlich der Bundesstraße 230 I Kreis-
straße 8 liegt im Geltungsbereich des Teilabschnittes V - Korschenbroich I Jüchen; in diesem Abschnitt befindet sich auch der teilnehmende Ortsteil Scherfhausen.

11. Geschichte

(entnommen aus dem geschichtlichen Lesebuch "Glehn" von Hans-Georg Kirchhoff, erschienen, 1979)

Früheste Nennung und Namensform:

1293 Scherhusen (Stadtarchiv Neuss, Klarissen, Nr. 5) 1342 Scherfhusen (Stadtarchiv Neuss, Klarissen, Nr. 83)


Die Ortschaft Scherfhausen ist seit ihrer urkundlichen Erwähnung Bestandteil der früheren Gemeinde (Mairie) Glehn.

Glehn soll um 800 nach Christus schon vorhanden gewesen sein. Es gilt als wahrscheinlich, dass sich im Ortsnamen Glehn ein Gewässername versteckt, und zwar der ursprüngliche Name des Jüchener Baches, der ja mitten durch den Ort fließt.

Scherfhausen (wie Bickhausen) dürfte eine frühe Rodungssiedlung sein, die von Glehn ausging, wie ihre Zugehörigkeit zum Kirchspiel Glehn anzeigt.
Bickhausen ist aus "Bivanchusen" entstanden und bezeichnet einen Rodungshof.

Zu Scherfhausen fehlt bisher eine ältere Namensform; in seinem ersten Bestandteil dürfte sich ein Personenname verbergen.

Es scheint, dass von Glehn als Mittelpunkt her die früh- und hochmittelalterliche Rodung in zwei Richtungen vorangetrieben worden ist; nämlich nach Osten und Süden. Die erste von Glehn ausgehende Neusiedlung war anscheinend Lüttenglehn (entstanden um 1100), weil für diesen Ort der alte Name mit dem Zusatz "Klein" verwendet wurde.
Nach Süden erstreckte sich das Ackerland, das privat bewirtschaftet wurde, vom "Fettberg" im Westen bis zur "Blausteinslinde" im Osten. Dazwischen lag die Niederung des Jüchener Baches, an der entlang "Scherfhausen" als jüngere Ausbausiedlung aufgereiht wurde. Epsendorf dürfte ebenfalls in die Rodungsperiode des 10. - 11. Jahrhunderts gehören.

Die Gemeinde (Mairie) Glehn wurde, unter Einbeziehung von Schlich, aus dem "Kirchspiel Glehn" gebildet (seit Anfang des 17. Jahrhunderts in Quellen genannt). Erster Maire (Bürgermeister) war Gottfried Feinedegen (1801 bis 1808). Dieses "Kirchspiel" (Ausdruck auch für die politische Einheit seit dem 16. Jahrhundert) hatte zwar die gleiche Bezeichnung wie die Pfarrei Glehn, war aber mit dieser keineswegs identisch. Es wurde von den Honschaften Glehn, Lüttenglehn, Epsendorf und Scherfhausen gebildet. Die Karte von 1811 zeigt, aufgrund exakter Vermessung, das Gebiet der Commune (Gemeinde) Glehn in parzellenscharfen Grenzen (gezeichnet vom Katastergeometer M. Diederen). Sie ist ein Nebenprodukt der großen Kartenaufnahme der 4 französischen Rhein-Departements unter Leitung des Obersten Tranchot.

Wann die Gemeinde Glehn ihre bis 1974 geltenden Grenzen erhalten hat, lässt sich leider bislang nicht genau datieren.

Mit der kommunalen Neugliederung zum 01.01.1975 wurde Glehn und damit auch Scherfhausen Bestandteil der Gemeinde und jetzigen Stadt Korschenbroich.
In der Stadt Korschenbroich leben derzeit 33.946 Einwohner.


11I. Allgemeine Erläuterungen

Die Honschaft Scherfhausen hat ihren eigenen "dörflichen Charakter" und die städtebauliche Struktur seit der kommunalen Neugliederung weitestgehend beibehalten.
Die ländliche Idylle ist hier noch sehr prägend und hat insoweit für die Bewohner und Besucher einen besonderen Reiz.

Diese Zielvorgabe findet sich in dem seit 1982 rechtswirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Korschenbroich wieder. Ziel der Stadt wird es auch weiterhin sein, die Siedlungsstruktur Scherfhausens beizubehalten. Das wird daraus erkennbar, dass keine größeren Flächenreserven für die bauliche bzw. gewerbliche Ausnutzung zur Verfügung stehen. Lediglich kleinere Bereiche und einzelne "Baulückenschließungen" bieten sich noch für eine eigenständige städtebauliche Entwicklung an.

Erst kürzlich wurde für den nördlichen und südlichen Teilbereich der Ortschaft eine Abrundungs-Satzung nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches erlassen, die es ermöglicht, die jeweiligen Ortsränder in vertretbarem Umfang baulich zu arrondieren. Weitere bauleitplanerische Vorgaben bzw. Zielsetzungen sind für die Ortschaft Scherfhausen mit insgesamt 420 Einwohnern (Anteil am Gesamteinwohnerstand der Stadt Korschenbroich 1,24%) nicht vorhanden und auch nicht erforderlich, da das gewachsene Ortsbild erhalten bleiben soll. Städtebauliche Fehlentwicklungen können mit den geltenden Mitteln des Bauplanungsrechtes verhindert werden.

Durch Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an vorhandenen Gebäuden kann den ansässigen Dorfbewohnern zumindest im beschränkten Umfang ein den heutigen modernen Wohnbedürfnissen gerecht werdendes Wohnen ermöglicht bzw. den Kindern und Enkeln die Chance gegeben werden, in ihrem "Heimatdorf' eine eigene Wohnung zu schaffen.

Die bebaute Siedlungsfläche von Scherfhausen beträgt rund 14 ha. In dieser Flächenangabe sind die z. T. sehr großflächig vorhandenen Hausgärten enthalten.

Als besondere, das Dorfbild prägende Bezugspunkte, sind hervorzuheben:

a) Das Dorfkreuz in der Ortsmitte aus dem Jahre 1863 mit neugestalteter Anlage Das sogenannte "Ameskreuz" in der Feldflur in Verlängerung des Epsendorfer Weges

Das Wegekreuz mit Anlage im Süden des Dorfes an der L 32 in Nähe des Nikolausklosters
Dreiflügeliger, denkmalgeschützter Fachwerkhof der Familie Schnitzler, Scherfhausen 49 aus dem 18. Jahrhundert. Die Ortschaft Scherfhausen nimmt einen sehr hohen Stellenwert innerhalb der Gesamtstadt ein, und zwar insbesondere wegen des Freizeit- und Erholungswertes für die